Fachseminarreihe: Statiker-Tage 2011 von Wienerberger

At
Thu. 03.11.2011

Fachseminarreihe: Statiker-Tage 2011 von Wienerberger

Integrale Gebäudeplanung im Geschosswohnungsbau mit Ziegelmauerwerk

• EnEV 2012 – Anforderungen und Umsetzungsprofile abgestimmt auf Weiterbildungsbedarf zu DIN 18599 und DIN 4108-2
• Eurocodes 2012
• Produktlösungen für komplexe Anforderungen an konstruktive Details bei Poroton-Mauerwerk
• Produktinnovation im Mauerwerk durch das Dryfix-System

Hannover, August 2011 (PRG) – Von neuen Normen, aktualisierten Bemessungsgrundlagen über praktische Detaillösungen und Produktinnovationen im Mauerwerksbau bis hin zu Gebäudeszenarien im Wohnungsbau – diesen thematischen Bogen spannen die Referenten auf den bundesweit stattfindenden Statiker-Tagen von Wienerberger, die in diesem Jahr vom 3. November bis zum 8. Dezember an neun Standorten als Halbtagsveranstaltung durchgeführt werden. Tragwerksplaner und Bauphysiker schätzen die etablierte Veranstaltungsreihe als wichtige Plattform für Weiterbildung und Meinungsaustausch zu aktuellen Entwicklungen am Baumarkt. Da die EnEV 2012 ist und die Eurocodes 2012 in Vorbereitung sind, dürfen die Teilnehmer eine Menge Rüstzeug für die komplexer werdenden Anforderungen an die Arbeit als Tragwerksplaner oder Bauphysiker erwarten.

Dipl.-Ing. Stefan Horschler, Büro für Bauphysik, Hannover, gibt einen Ausblick auf die EnEV 2012 und weist auf sinnvolle Stellschrauben für die Fachplaner hin. Er widmet sich in seinem Vor-trag den novellierten Berechnungen des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung nach DIN 18599 sowie der Neufassung des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2. Horschler stellt anhand von Beispielen auch dar, wie Nachweise im Bestand aussehen müssen.

Die für den 1. Juli 2012 geplante bauaufsichtliche Einführung der europäischen Normengeneration Eurocodes 12 soll bei gleichzeitiger Rücknahme bisheriger nationaler Regelungen zu einer europäischen Harmonisierung technischer Baubestimmungen führen. Auch der Eurocode 6 (EC 6) für Mauerwerk im Hoch- und Ingenieurbau stellt Statiker und Planer vor neue Herausforderungen. Dr.-Ing. Markus Hauer, BfB Büro für Baukonstruktionen, Karlsruhe, referiert mit diesem Fokus zu Bemessungs- und Entwurfshilfen für die Konstruktion von unbewehrtem Mauerwerk nach den neuen europäischen Berechnungsverfahren.

Von großem Gewinn für die Teilnehmer der Statiker-Tage sind immer wieder Informationen zu baupraktischen Lösungen, die sich aus neu gefassten oder novellierten Normen ergeben. Mit wirtschaftlichen, schnellen und innovativen Produktlösungen, wie zum Beispiel das Dryfix-System und der Ausbildung von wichtigen Detailpunkten befasst sich Dr.-Ing. Christoph Butenweg. Der anerkannte Fachmann für Baustatik und Baudynamik von der RWTH Aachen beleuchtet insbesondere die wachsende Komplexität statischer, schallschutztechnischer und energetischer Anforderungen, z. B. an Deckenauflagern oder Wandfußpunkten im mehrgeschossigen Wohnungsbau und gibt Tipps zur Umsetzung.

Anerkannte Fortbildung
Die Fachseminare von Wienerberger werden als Fortbildungsmaßnahme gemäß der Ingenieur- und Architektengesetze der einzelnen Bundesländer anerkannt. Die Teilnahmegebühr inklusive Tagungsunterlagen, Teilnahme-Zertifikat und Mittagsimbiss beträgt 45 Euro.

Anmeldung:
Wienerberger GmbH, Oldenburger Allee 26, 30659 Hannover, per Fax (0511) 610 70-390, per E-Mail unter statikertage@wienerberger.de oder im Internet unter www.wienerberger.de.

Event location:
Messehaus Congress Center Leipzig
Messe-Allee 1
Deutschland - 04356 Leipzig

Show address in Google Maps

Phone:
0049.341.6788440
More information:
http://www.wienerberger.de
Categories:
Conference / Congress | Courses with costs

Sign in with your archinoah Account

Remember Me

Use this option only on a private computer where others do not have access.

Lost password? | Create an Account