2. Europäischer Kongress „Die europäische Stadt und ihr Erbe“

2. Europäischer Kongress „Die europäische Stadt u...

Thu. 08.12.2016
until
Sun. 09.10.2016

2. Europäischer Kongress „Die europäische Stadt und ihr Erbe“

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Europa ist in Bewegung – die hohe Dynamik spiegelt sich aktuell im demografischen, sozialen, strukturellen, kulturellen und wirtschaftlichen Strukturwandel wider. Die europäischen Städte als Kristallisationsorte mit Tradition und Geschichte stellen sich den damit verbundenen Herausforderungen. Auch künftig müssen bedarfsgerechte Angebote in den Bereichen Wohnen, Wirtschaft, Daseinsvorsorge und Kultur bereitgehalten und eine hohe Lebensqualität gesichert werden. Städtische Identität ist dafür eine zentrale Voraussetzung. Sie wird maßgeblich durch die baulich-räumliche Attraktivität einer Stadt und ihren Umgang mit den bauhistorischen Werten bestimmt. Über Einzeldenkmale hinaus sind es städtische Strukturen und stadtbildprägende Bauten unterschiedlicher Epochen, die bei Bewohnern und Besuchern eine hohe Wertschätzung erfahren. Sie spiegeln als Zeitschichten wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungsimpulse der Vergangenheit, historisch bedingte Brüche, aber auch sich wandelnde Leitbilder und Planungsvorstellungen wider.

Der heutige und künftige Umgang mit diesen Zeitschichten, d.h. mit der vorhandenen Stadtstruktur, mit historisch geprägten Stadträumen, aber auch mit Einzeldenkmalen ist entscheidend für den hochwertigen baulich-räumlichen Charakter der Städte, für den Verbleib und die Ansiedlung qualitätsvoller Nutzungen und für eine Aneignung durch alle Gruppen einer modernen Stadtgesellschaft. Die Verknüpfung von Stadtentwicklung und Denkmalpflege in der städtischen Handlungspraxis ist damit auch eine europäische Angelegenheit, weil die Grundwerte von europäischer Stadttradition unsere gemeinsame Identität prägen und als Motor einer künftigen Entwicklung genutzt werden können.

Die Rahmenbedingungen und Chancen für einen in diesem Sinne zukunftsgerichteten Umgang mit den bauhistorischen Strukturen der europäischen Städte, die Möglichkeiten und Grenzen der Bewahrung und Inwertsetzung prägender Zeitschichten, aber auch künftig erforderliche Ressourcen, Instrumente und Allianzen sind Gegenstand des Kongresses.

Event location:
bcc Berliner Congress Center
Alexanderstr. 11
D - 10178 Berlin

Show address in Google Maps

Opening times:
10.00Uhr - 20.00 Uhr plus
Phone:
+49 (30) 23 806 750
Fax:
+49 (30) 23 806 834
Contact e-mail:
kongress-erbe-der-stadt@event-consult-berlin.de
More information:
http://https://www.kongress-erbe-der-stadt.de
Categories:
Discussion | Conference / Congress

Sign in with your archinoah Account

Remember Me

Use this option only on a private computer where others do not have access.

Lost password? | Create an Account